Leistungen

Kra­ne und Trag­werks­struk­tu­ren sind zen­tra­le Be­stand­tei­le in­dus­tri­el­ler Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se und müs­sen höchs­ten Si­cher­heits- und Ef­fi­zienz­an­for­de­run­gen ent­spre­chen. Wir er­fas­sen Be­las­tun­gen, be­rech­nen die Rest­nut­zungs­dau­er und ent­wi­ckeln Maß­nah­men zur Le­bens­dau­er­ver­län­ge­rung.
Zu­dem füh­ren wir Be­gut­ach­tun­gen, Fer­ti­gungs­kon­trol­len und Ver­mes­sun­gen durch, um Män­gel früh­zei­tig zu er­ken­nen und Be­triebs­au­sfäl­le zu ver­mei­den.
Kontaktieren Sie uns

Lebensdauerberechnung für Krane, Tragwerksstrukturen und Komponenten

Lebensdauerberechnung

CAD-Modell einer Laufkatze aus zwei Perspektiven, hervorgehobene hochbelastete Stellen, welche mit FE-Berechnungen nachgewiesen werden, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulatioin) einer Kerbstelle an einer Laufkatze, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Berechnungsschema Restnutzungsdauer, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
CAD-Modell einer Laufkatze mit angetragenen Kräften zur Berechnung der wirkenden Lasten, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Umlenkrolle eines Krans, links real, mitte Zeichnung, rechts CAD-Modell. CAD-Modell von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulation) einer Umlenkrolle, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Diagramm Kranüberfahrungen pro Stunde, Ergebniss aus Messungen (Monitoring). Ermöglicht präzise Aussagen über Restnutungsdauer und Materialfluss, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.Diagramm Kranüberfahrungen pro Stunde, Ergebniss aus Messungen (Monitoring). Ermöglicht präzise Aussagen über Restnutungsdauer und Materialfluss, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulation) eines Kranbahnträgers, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Schematische Übersicht der Bewegung einer Laufkatze über einem Kran, mit angetragenen Kräften und Distanzen, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
CAD-Modell einer Laufkatze aus zwei Perspektiven, hervorgehobene hochbelastete Stellen, welche mit FE-Berechnungen nachgewiesen werden, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulatioin) einer Kerbstelle an einer Laufkatze, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Berechnungsschema Restnutzungsdauer, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulation) eines Kranbahnträgers, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
CAD-Modell einer Laufkatze mit angetragenen Kräften zur Berechnung der wirkenden Lasten, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Diagramm Kranüberfahrungen pro Stunde, Ergebniss aus Messungen (Monitoring). Ermöglicht präzise Aussagen über Restnutungsdauer und Materialfluss, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
FE-Berechnung (Simulation) einer Messstelle auf einer Kranbahn zur Ermittlung der realen Belasungen, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich Lebensdauerberechnung bzw. Restnutzungsdauer.
Kran mit modifizierten Führungsrollen (praktische Umsetzung), konstruiert von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Ein Kran ist ein zen­tra­les Werk­zeug in der Pro­duk­ti­on, und ein Aus­fall kann zu lan­gen Still­stands­zei­ten füh­ren. Klas­is­sche Be­rech­nun­gen ba­sie­ren oft auf ge­schätz­ten Last­zy­klen und lie­fern un­sich­re Er­geb­nis­se. Wir set­zen auf Mes­sun­gen im re­alen Be­trieb, kom­bi­niert mit Si­mu­la­ti­onser­geb­nis­sen aus der FEM. Da­bei be­trach­ten wir die Struk­tu­ren der Lauf­kat­ze, des Brü­cken­krans und der Kran­bahn­trä­ger so­wie Ma­schi­nen­bau­kom­po­nen­ten von Hub­werk und An­trieb.

Belastungserfassung an Tragwerksstrukturen

Belastungserfassung

Aufgestelltes Messsystem zur ermittlung der realen Belastungen auf einer Kranbahn, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
FE-Berechnung (Simulation) einer Messstelle auf einer Kranbahn zur Erfassung real wirkender Lasten, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Bild einer Messtation welche mit Hilfe eines DMS die real wirkenden Lasten auf einem Kran misst, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Aufgestellter Distanzlaser und Messstation zur Erfassung der Position der Laufkatze auf einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Skizze (Übersicht) über die Platzierung eines Messsystems zur Ermitlung wirkender Lasten auf einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung.
Aufstellung eines Messsystems (DMS, Laser und Reflektor) auf einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung.
Distanzlaser welcher die Kranposition entlang der Kranbahn auf bis zu 500m misst, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Prototyp eines neuartigen mobilen DMS-Messsystems, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Messstation neben einer Seiltrommel mit applizierten und konservierten DMS, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Bild einer Seiltrommel mit einem applizierten DMS zur erfassung der Last, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Bild einer Messtation welche mit Hilfe eines DMS die real wirkenden Lasten auf einem Kran misst, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Skizze (Übersicht) über die Platzierung eines Messsystems zur Ermitlung wirkender Lasten auf einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung.
Distanzlaser welcher die Kranposition entlang der Kranbahn auf bis zu 500m misst, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Aufgestelltes Messsystem zur ermittlung der realen Belastungen auf einer Kranbahn, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Bild einer Seiltrommel mit einem applizierten DMS zur erfassung der Last, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
FE-Berechnung (Simulation) einer Messstelle auf einer Kranbahn zur Erfassung real wirkender Lasten, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Messstation neben einer Seiltrommel mit applizierten und konservierten DMS, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Aufgestellter Distanzlaser und Messstation zur Erfassung der Position der Laufkatze auf einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Belastungserfassung (Monitoring).
Eine re­alitäts­na­he Kennt­nis der Be­las­tun­gen ist ent­schei­dend für die Le­bens­dau­ervor­her­sage und Be­triebs­si­cher­heit von Kran­an­la­gen. Un­se­re Mess­sys­te­me er­fas­sen Deh­nun­gen, Schwin­gun­gen und Ent­fer­nun­gen wäh­rend des re­gu­lä­ren Be­triebs. So ge­win­nen wir eben­falls ver­läss­li­che Da­ten für Ih­re Ma­te­rial­fluss­pla­nung.

Begutachtungen und Fertigungskontrollen für Krane und Schweißkonstruktionen

Begutachtung / Fertigungskontrolle

Übersichtszeichnung eines Krans zur Vermerkung von Mängeln welche bei einer Begutachtung festgestellt wurden, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).Übersichtszeichnung eines Krans zur Vermerkung von Mängeln welche bei einer Begutachtung festgestellt wurden, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Unzulässige gerissene Schweißnaht welche bei einer Fertigungskontrolle entdeckt und markiert wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Schweißnaht mit unzulässigen Spritzern welche bei einer Fertigungskontrolle entdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Gerissene Schweißnaht welche bei einer Begutachtung etdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Fehler in einer Schweißnaht welcher bei einer Fertigungskontrolle entdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Begutachtung eies Krans mit einer Hubbühne, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Verschleißmessung einer Seiltrommel an einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung.
Schweißnaht mit unzulässigen Spritzern welche bei einer Fertigungskontrolle entdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Begutachtung eies Krans mit einer Hubbühne, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Fehler in einer Schweißnaht welcher bei einer Fertigungskontrolle entdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Unzulässige gerissene Schweißnaht welche bei einer Fertigungskontrolle entdeckt und markiert wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Verschleißmessung einer Seiltrommel an einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung.
Übersichtszeichnung eines Krans zur Vermerkung von Mängeln welche bei einer Begutachtung festgestellt wurden, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Gerissene Schweißnaht welche bei einer Begutachtung etdeckt wurde, erstellt von KOSMO Engineering, im Bereich Fertigungskontrolle und Begutachtung (Monitoring).
Kran­an­la­gen sind oft im Dau­ere­in­satz, was lang­fris­tig zu Ma­te­rial­ermüdung und Schä­den füh­ren kann. Eine re­gel­mäßige Kon­trol­le ist ent­schei­dend, um Ris­se und an­de­re Schwach­stel­len früh­zei­tig zu ent­de­cken. Wir füh­ren Be­gut­ach­tun­gen vor Ort durch und do­ku­men­tie­ren den Zu­stand Ih­rer An­la­ge. Zu­sät­zlich bie­ten wir Fer­ti­gungs­kon­trol­len an, um be­reits wäh­rend der Her­stel­lung Feh­ler wie un­zu­rei­chen­de Schweiß­näh­te zu ver­mei­den. So las­sen sich ge­ziel­te kon­struk­ti­ve Maß­nah­men ab­leiten, um die Be­triebs­si­cher­heit und Lang­le­bigkeit Ih­rer Struk­tu­ren und Bau­tei­le zu er­hö­hen.

Lebensdauerverlängernde Maßnahmen für Tragstrukturen

Lebensdauerverlängerung

Konzeptübersicht zur Sanierung eines durch Ermüdung gerissenen Blechs an einem Kran. Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.Konzeptübersicht zur Sanierung eines durch Ermüdung gerissenen Blechs an einem Kran. Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
Übersicht eines Krans mit hervorgehobenen ermüdeten stellen, für welche ein Sanierungskonzept erarbeitet werden musste, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
Angebrachtes Reparaturblech (Sanierungsblech) an einem Kran.
CAD-Modell einer Laufkatze mit angetragenen wirkenden Kräften, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
FE-Modell einer Laufkatze mit hervorgehobenem Spannungsmaximum, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
CAD-Modell einer Laufkatze mit angetragenen wirkenden Kräften, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
FE-Modell einer Laufkatze mit hervorgehobenem Spannungsmaximum, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
Übersicht eines Krans mit hervorgehobenen ermüdeten stellen, für welche ein Sanierungskonzept erarbeitet werden musste, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
Angebrachtes Reparaturblech (Sanierungsblech) an einem Kran.
Konzeptübersicht zur Sanierung eines durch Ermüdung gerissenen Blechs an einem Kran. Bereich Lebensdauer- bzw. Restnutzungsdauerverlängerung.
Vie­le Kra­ne sind be­reits seit Jahr­zehn­ten im Ein­satz, aber nicht dau­er­fest aus­ge­legt. Mit mo­der­nen FE-Ana­ly­sen er­ken­nen wir Schwach­stel­len und er­ar­bei­ten Lö­sun­gen, um Trag­struk­tu­ren wi­der­stands­fähi­ger ge­gen Er­müdung zu ma­chen. Durch lo­ka­le kon­struk­ti­ve An­pas­sun­gen las­sen sich Schä­den ver­mei­den oder be­reits ge­schä­dig­de Struk­tu­ren sa­nie­ren. So kann ein Kran, des­sen rech­ne­ri­sche Le­bens­dau­er be­reits ab­ge­lau­den ist, wei­ter­hin si­cher ge­nutzt wer­den – mit er­heb­li­chem Ein­spar­po­ten­zi­al für Ihr Un­ter­neh­men.

Vermessungen von Kranen und Kranbahnen

Vermessungen von Kranen

Visualisierung (Simulation) der Verformung einer Kranbahn, ermittelt mit einer Kranbahnvermessung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.Visualisierung (Simulation) der Verformung einer Kranbahn, ermittelt mit einer Kranbahnvermessung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Bild eines eigenentwickelten Messwagens zur Kranbahnvermessung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Bild eines eigenentwickelten Messwagens zur Kranbahnvermessung, Detailansicht Prisma, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Dartellung einer Kranbahnvermessung direkt beim Kunden mit Messwagen und Tachymeter, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.Dartellung einer Kranbahnvermessung direkt beim Kunden mit Messwagen und Tachymeter, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Dartellung einer Kranbahnvermessung direkt beim Kunden mit Messwagen und Tachymeter, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Visualisierung (Simulation) der Verformung einer Kranbahn, ermittelt mit einer Kranbahnvermessung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Bild eines eigenentwickelten Messwagens zur Kranbahnvermessung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Bild eines eigenentwickelten Messwagens zur Kranbahnvermessung, Detailansicht Prisma, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Set­zun­gen und Ver­schie­bun­gen der Kran­bahn kön­nen zu er­höh­tem Ver­schleiß, Aus­fäl­len und ho­hen Sa­nie­rungs­kos­ten füh­ren. Un­se­re au­to­ma­ti­sier­te Ver­mes­sung er­kennt Ab­wei­chun­gen schnell und ex­akt, um La­ge- und Spur­feh­ler schnell zu be­he­ben. Durch den Ein­satz un­se­res ei­gens ent­wi­ckel­ten Ver­mes­sungs­wa­gens er­fas­sen wir Da­ten mit ho­her Ge­nau­ig­keit und mi­ni­mie­ren Still­stands­zei­ten – für eine lan­ge Le­bens­dau­er und ge­rin­ge­re Be­triebs­kos­ten.

Planung und Realisierung von Absturzsicherungen für Krane und Kranbahnen

Absturzsicherungen für Krane

Umsetzung einer Absturzsicherung auf einer Kranbahn.
Umsetzung einer Absturzsicherung auf einer Kranbahn.
Konstruktive Ausführung (Zeichnung) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Konstruktive Ausführung (Zeichnung) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
FE-Berechnung (Simulation) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
FE-Berechnung (Simulation) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Umsetzung einer Absturzsicherung auf einer Kranbahn.
Umsetzung einer Absturzsicherung auf einer Kranbahn.
Konstruktive Ausführung (Zeichnung) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Konstruktive Ausführung (Zeichnung) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
FE-Berechnung (Simulation) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
FE-Berechnung (Simulation) einer Absturzsicherung, erstellt von KOSMO Engineering im Bereich Kran- und Kranbahnvermessung.
Stren­ge­re Vor­schrif­ten er­for­dern oft die Nach­rüstung von Ab­sturz­si­che­run­gen an Be­stands­kra­nen und Kran­bah­nen. Dies stellt eine Her­au­for­derung dar, da nicht nur die Stüt­zen be­rech­net und mo­del­iert wer­den müs­sen, son­dern auch die Trag­struk­tur, auf der sie mon­tiert wer­den. Wir ent­wi­ckeln maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen, die den gel­ten­den Nor­men ent­spre­chen und eine si­che­re so­wie wirt­schaft­li­che Um­set­zung ge­währ­leis­ten.

Individuelle Engineering-Leistungen

Individuelle Engineering-Leistungen

CAD-Modell eines Seilfixpunktes für die Laufkatze eines Krans, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
FE-Berechnung (Simulation) eines Seilfixpunktes für die Laufkatze eines Krans, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Konzeptstudie zur Befestigung einer Kranschiene mit 3 Varianten, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.Konzeptstudie zur Befestigung einer Kranschiene mit 3 Varianten, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Skizze einer Berechnung für die Modifikation von Führungsrollen an einem Kran, von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
FE-Modell einer Traverse zur Berechnung der Tragfähigkeit, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Kran mit modifizierten Führungsrollen (praktische Umsetzung), konstruiert von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
CAD-Modell für die Modifikation von Führungsrollen an einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
CAD-Modell eines Seilfixpunktes für die Laufkatze eines Krans, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
FE-Berechnung (Simulation) eines Seilfixpunktes für die Laufkatze eines Krans, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Konzeptstudie zur Befestigung einer Kranschiene mit 3 Varianten, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
FE-Modell einer Traverse zur Berechnung der Tragfähigkeit, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Skizze einer Berechnung für die Modifikation von Führungsrollen an einem Kran, von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
CAD-Modell für die Modifikation von Führungsrollen an einem Kran, erstellt von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Kran mit modifizierten Führungsrollen (praktische Umsetzung), konstruiert von KOSMO Engineering. Bereich individuelle Konstruktion.
Un­se­re Be­rech­nun­gen be­rück­sich­ti­gen so­wohl sta­ti­sche als auch dy­na­mi­sche Be­las­tun­gen und ge­währ­leis­ten die Trag­fähig­keit und Si­cher­heit von Trag­wer­ken und Ma­schi­nen­bau­kom­po­nen­ten auch ab­seits des Kra­ns. Wir er­stel­len de­tail­lier­te CAD-Mo­del­le, lei­ten tech­ni­sche Zeich­nun­gen für die Fer­ti­gung ab und op­ti­mie­ren be­ste­hen­de Struk­tu­ren für eine wirt­schaft­li­che­re und lang­le­bige­re Nut­zung. Er­gän­zend ent­wi­ckeln wir in­di­vi­du­elle Mo­ni­to­ring-Lö­sun­gen, um kri­ti­sche Bau­tei­le in Echt­zeit zu über­wa­chen und be­las­tungs­ba­sier­te War­tungs­kon­zep­te zu er­mög­li­chen.